EineWelt-Kreis

Am
18. Mai
1. Juni
6. Juli
14. September

verkauft der Eine-Welt-Kreis
nach dem Gottesdienst fair gehandelte Produkte

Ansprechpartner:
Dr. Martin Bleher

Eine Welt Kreis GEPA
Bildrechte GEPA

50 Jahre „GEPA – Taste a fair world!“ – der EineWelt-Kreis schaut zurück 


Der EineWelt-Kreis bezieht fair gehandelte Produkte über das Fair-Handelshaus Amperpettenbach, das eng mit GEPA zusammenarbeitet. Seit 50 Jahren setzt sich das Fair Handelsunternehmen GEPA für mehr Gerechtigkeit und nachhaltige Chancen für ihre Handelspartner im Globalen Süden ein. Grund genug, zusammen mit GEPA dieses Jubiläum zu feiern und kurz zurückzuschauen.
Die ersten Spuren des Fairen Handels in Europa stammen aus den späten 1950er Jahren, als Oxfam UK begann, in Oxfam-Läden von chinesischen Flüchtlingen hergestelltes Kunsthandwerk zu verkaufen. Im Jahr 1964 wurde dann die erste Fair-Trade-Organisation gegründet. 1967 begann eine niederländische Organisation mit dem Handel von Produkten aus verschiedenen „Entwicklungsländern“, der sogenannten „Dritten Welt“. 
Mit dem „Indio-Kaffee“ kam 1973 der erste fair gehandelte Kaffee aus Guatemala über eine niederländische Importorganisation nach Deutschland. Am 14. Mai 1975 wurde der Gesellschaftsvertrag der GEPA vom Kirchlichen Entwicklungsdienst (KED), Misereor und der neu gegründeten Arbeitsgemeinschaft der Dritte Weltläden unterzeichnet. Name: Gesellschaft zur Partnerschaft mit der Dritten Welt. 
Es waren vor allem junge Menschen, die die Idee des fairen Handels vor mehr als 50 Jahren angestoßen haben. Auch hier in der Erlöserkirche haben vor vielen Jahren Jugendliche den Stein ins Rollen gebracht. Im Lauf der letzten 50 Jahre haben wir gelernt, dass es nicht mehr sinnvoll ist, unsere Welt in Erste, Zweite und Dritte Welt einzuteilen. Unsere Welt ist „global“ geworden, deshalb reden wir von der Einen Welt, die wir Christen als von Gott gewollt und geschaffen bezeugen.
Heute stehen folgende Organisationen als Gesellschafter hinter der GEPA und machen sich gemeinsam stark für eine Welt sozial und ökologisch verantwortungsvoller Produkte: 

Brot für die Welt LogoMisereor LogoBund der katholischen Jugend LogoEvangelische Jugend DeutschlandDie Sternsinger Logo