... auf der Website der Erlöserkirche. Mit ein paar Klicks finden Sie alle wichtigen Angebote, Gottesdienste, Veranstaltungen und Ansprechpartner rund um Ihre evangelische Kirchengemeinde an der Münchner Freiheit.
Vielleicht spricht Sie ja das eine oder andere an! Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse. Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen!
Ihr Team der Erlöserkirche!
AKTUELLES:
Gottesdienst Septuagesimä
Sonntag, 5. Februar um 10 Uhr in der Erlöserkirche
"Barnherzigkeit will ich, nicht Opfer"
Pfarrer Sebastian Kühnen
Heute finden zeitgleich mit dem Hauptgottesdienst der Kindergottesdienst und der Teeniegottesdienst statt.
Nach dem Gottesdienst verkauft der Eine Welt Kreis fair gehandelte Produkte.
Ausklang - Abendgottesdienst
Sonntag, 5. Februar um 19 Uhr in der Erlöserkirche
In diesem halbstündigen Gottesdienst verbinden sich besondere Musik, Lesungen und Gebete mit Momenten der Stille zu einem feierlichen Abendlob.
Texte von Prof. Dr. Martin Arneth.
Orgelmusik von Fanny Sommerfeld
Concerto pro Musica - Förderkreiskonzert
Dienstag, den 31. Januar um 20 Uhr in der Erlöserkirche
Laienmusiker aus dem Umfeld der Erlöserkirche musizieren für Sie.
Sie hören Werke von Bach, Händel, Stanley, Pergolesi, Högner, Satie u.a. für Gesang, Flöte, Orgel, Klavier und Ukulele.
Lassen Sie sich überraschen!
Eintritt frei!
Im Anschluss gibt es einen kleinen Sektempfang für die Mitglieder des Förderkreises der Erlöserkirche und alle Interessierten.
Taizégebet - Licht in der Apsis
Mittwoch, 1. Februar um 19 Uhr in der Erlöserkirche
Pfarrer Sebastian Kühnen und Team
Ökumenischer Kinderbibeltag
Samstag, 4. Februar von 10.00 - 14.00 Uhr
Alle Kinder im Vor- und Grundschulalter sind herzlich eingeladen, biblische Geschichten kennenzulernen und sich mit allen Sinnen, mit Liedern und kreativen Arbeiten damit zu beschäftigen.
Infos und Anmeldung bei Stephanie Schneider, schneider@erloeserkirche.de.
Festkonzert der Münchner Orgelstiftung - "Orgel plus"
Samstag, 11. Februar um 20 Uhr in der Erlöserkirche
Susanne Kelling, Mezzosopran
Leander Kaiser, Percussion
KMD Michael Grill, Orgel
Werke von Herman Berlinski, Holger Jung, Robert M. Helmschrott u.a. .
Zwergerlgottesdienst im Fasching
Sonntag, 12. Februar um 11.30 Uhr in der Erlöserkirche
Alle Kinder bis sechs Jahre sind mit Ihren Familien herzlich eingeladen, verkleidet in die Kirche zu kommen. Wir feiern einen fröhlichen Gottesdienst und anschließend ein kleines Faschingsfest im Gemeindehaus. Anmeldung bitte mit Anzahl der Personen bei Stephanie Schneider, schneider@erloeserkirche.de.
Musik, Impuls und Segnung zum Valentinstag
Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Valentinstag, 14. Februar um 18:30 Uhr. Wir wollen gemeinsam die Liebe feiern, für liebe Menschen in unserem Leben danken und um Gottes Segen für die gemeinsame Zukunft bitten.
Klaus Reithmeier begleitet den Gottesdienst am Klavier mit stimmungsvollen Stücken rund um das Thema Liebe.
Café 70
Montag, 20. Februar um 15 Uhr im Großen Saal des Gemeindehauses
Wir am Rosenmontag zu einer geselligen Runde bei Krapfen und Kuchen ein, um Ihnen unser Jahresprogramm vorzustellen und vor allem werden wir Ihnen unsere Ideen und Vorhaben für unsere Mehrtagesfahrt zum Bodensee, die wir im Jahr 2020 nicht durchführen konnten, erzählen. Der Flyer mit der Anmeldung steht ab diesem Tag zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf die abwechslungsreichen Krapfen. Gemütlich wirds wieder!
Kinderflohmarkt
Samstag, 11. März von 10.00 - 13.00 Uhr im Gemeindehaus
Die Nummernvergabe beginnt am 13.02.2023 unter kinderkleiderbasar@erloeserkirche.de. Alle Informationen finden Sie auch unter https://www.erloeserkirche.de/kinderkleiderbasar
Kanzelrede mir Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl
Sonntag, 12. März um 11.30 Uhr in der Erlöserkirche
er leitet als Generaldirektor eines der bedeutendsten Museen der Welt: das Deutsche Museum in München. Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl ist Physiker und lehrt an der Technischen Universität München. Die Wissenschaftsvermittlung ist ihm ein Herzensanliegen. Und mit seinem Buch „Die Kultur der Reparatur“ zählt er zu den geistigen Vätern der Repair-Bewegung.
Evangelischen Akademie Tutzing in Kooperation mit dem Freundeskreis der Akademie. Im Anschluss findet ein Gespräch mit dem Publikum statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
DialogTreff von Frauen für Frauen
Dienstag, 15. März um 19 Uhr im Großen Saal des Gemeindehauses
Ungezwungener Gesprächsabend von Frauen für Frauen
Ist da jemand?
Wir freuen uns auf Nicola Neitzel, die neue Pfarrerin am Klinikum Schwabing.
Sie hat osteuropäische Geschichte und Komparatistik studiert und nach Abschluss ihres Studiums in verschiedenen Kinderbuchverlagen gearbeitet. Die Liebe zu Büchern, zur Literatur führte sie dann auch zum Buch der Bücher, zur Bibel, und nach einigen Berufsjahren entstand der Wunsch, sich intensiv mit Theologie zu beschäftigen. Das führte dann zum Studium für Spätberufene an der Kirchlichen Hochschule in Neuendettelsau. Das Vikariat absolvierte Nicola Neitzel an der Laurentius Gemeinde der Diakonie, wo sie ehrenamtlich Erfahrungen in der Klinikseelsorge vertiefen konnte.
Angebote und Vernetzungsmöglichkeit über unsere Gemeinde
Über unsere Spendenaktion hinaus halten wir Angebote und Vernetzungsmöglichkeiten für Geflüchtete aus der Ukraine vor, die noch ausgebaut werden:
Hilfe bei der Vermittlung von vorübergehenden Unterkünften und Vernetzung der Gastgeber*innen durch den AK Flüchtlingsarbeit, Ansprechpartner Pfarrer Sebastian Kühnen, sebastian.kuehnen@elkb.de.
Kleiderausgabe und Sprachkurs im Walmdachhaus, Theodor-Dombart-Str. 9. Infos unter walmdachhaus@erloeserkirche.de, 089-360 087 78
Ehrenamt - Finden Sie Ihre ehrenamtliche Aufgabe bei der Erlöserkirche in München-Schwabing!
Wir sind eine offene und vielfältige Gemeinde, die vom Engagement vieler lebt. Daher sind wir regelmäßig auf der Suche nach Menschen, die sich in unser Gemeindeleben einbringen und es mitgestalten wollen. Wir suchen Menschen für:
Ehrenamtliche im Besuchsdienst
Sie sind ein kommunikativer Mensch und haben vor allem auch die Gabe zuzuhören, ein offenes Ohr? Sie können selbst sprechen und erzählen, hören aber viel lieber anderen zu als sich selbst?
Wir suchen engagierte Menschen, die Freude daran haben, Menschen in unserer Gemeinde gelegentlich oder regelmäßig zu besuchen, die nicht mehr so mobil sind und sich über Besuch freuen.
Wer Interesse hat, im Besuchsdienst der Gemeinde mitzuwirken, melde sich bitte bei Pfarrer Sebastian Kühnen, sebastian.kuehnen@elkb.de.
Fahrdienst Gottesdienst
Immer wieder erreichen uns Anfragen, dass jemand gerne sonntags in den Gottesdienst kommen würde, aber es aufgrund von Mobilitätseinschränkungen nicht mehr allein schafft. Daher suchen wir (am besten) motorisierte Helfer*innen, die mobilitätseingeschränkte Menschen zuhause abholen, zum Gottesdienst fahren und anschließend wieder zurückbringen können.
Hol- und Bringdienst
Im Münchenstift in der Rümannstraße feiern wir jeden Samstag um 17 Uhr einen evangelischen Gottesdienst. Im Haus gibt es eine ganze Reihe von Bewohner*innen, die den WEg in die Kapelle nicht mehr alleine schaffen. Daher suchen wir auch hier noch weitere Menschen, die vor Gottesdienstbeginn bereit sind, Bewohner*innen im Haus abzuholen, in den Gottesdienst zu begleiten sowie danach ins Zimmer zurückzubringen.
Team Kirchenkaffee
Nach dem sonntäglichen Gottesdienst wollen wir wieder Kirchenkaffee anbieten, um Gespräche und Begegnungen zu ermöglichen. Dazu brauchen wir ein Team von Personen, die im WEchsel den sonntäglichen Kirchenkaffee liebevoll vorbereiten, gerne auf (neue) Leute zugehen, ins Gespräch kommen und anschließend alles wieder aufräumen. Wer mag sich daran in kürzeren oder längeren Abständen beteiligen?
Familiengottesdienstteam
Wir suchen Mütter und Väter, mit Kindern im Kindergarten- oder Grundschulalter, die Freude daran haben, kindgemäße Gottesdienste für Kinder und Familien mitzuentwickeln und mitzugestalten.
Wer sich für die eine oder andere Aufgabe interessiert, kann sich an Cristina Heller im Pfarramt oder an Pfarrer Sebastian Kühnen wenden. Letzterer steht auch gerne für Fragen zur Verfügung.
Kindergarten – Wir suchen und stellen ein
Für unseren Kindergarten suchen wir eine*n Erzieher*in (oder Päd. Fachkraft) sowie eine*n Kinderpfleger*in (Teilzeit).
Kriegsopfer in der Ukraine – die Erlöserkirche hilft
Wir haben 10.000 EUR für die Unterstützung von Menschen in der Ukraine und hier vor Ort bereitgestellt. Sie haben den Betrag durch ihre Spenden mittlerweile erheblich aufgestockt. Dafür danken wir sehr herzlich.
Ein Teil der Spenden kommt der „Freiwilligen Küche“ an der ukrainisch-katholischen Universität in Lwiw zugute. Dort werden Lebensmittel vor Ort gekauft, weiterverarbeitet und dann dorthin geschickt, wo es dringend nötig ist. Dies stärkt auch die lokale Infrastruktur. Wir sind dankbar, dass wir persönliche Kontakte in Lwiw haben. Die dankbaren Rückmeldungen von dort und auch aus den stark umkämpften Gebieten ermutigen uns: Wir bleiben dran!
Bitte unterstützen Sie dieses Projekt weiterhin mit Ihrer Spende:
Erlöserkirche München – Stichwort „Ukraine-Spendenaktion“
IBAN: DE 04 7019 0000 0000 1783 65 (BIC: GENODEF1MO1)