Sonntagsblatt
6 hours 35 minutes ago
Zu Zeiten der Bibel hatten die Männer das Sagen? Ja, ganz klar, in Israel und allen anderen Reichen des Nahen Orients. Doch gab es vereinzelt auch Frauen, die den Männern die rote Karte zeigten. Vorbildhaft in diesem Sinne ist die persische Königin Waschti. Die Rebellion gegen ihren Gatten kostete sie die Ehe und viel Ehre – brachte ihr aber hohes Ansehen in Frauenkreisen, bis heute.
Uwe Birnstein
Sonntagsblatt
8 hours 25 minutes ago
Nürnberg (epd). Dem aktuellen Migrationsbericht des Forschungszentrums am Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) zufolge sind im Jahr 2023 knapp 663.000 mehr Menschen nach Deutschland zugewandert als fortgezogen. Das entspricht weniger als der Hälfte der Nettomigration des Vorjahres, heißt es in einer Mitteilung des BAMF vom Mittwoch. Etwa 1,93 Millionen Menschen sind im Jahr 2023 nach Deutschland zugewandert, wohingegen 1,27 Millionen Menschen das Land verließen. Insgesamt reduzierte sich die Zuwanderung ausländischer Staatsangehöriger um fast 30 Prozent.
epd
Sonntagsblatt
8 hours 43 minutes ago
Wenn Armut wächst und Ungerechtigkeit um sich greift, profitieren oft die Falschen: Demokratiefeindliche Parteien nutzen soziale Spannungen geschickt aus, um ihren Einfluss zu vergrößern. Doch wie genau gelingt ihnen das – und was können wir dagegen tun?
Luzia Hartlieb
Sonntagsblatt
10 hours 23 minutes ago
Nürnberg (epd). Der Deutsche Caritasverband hat am Mittwoch in Nürnberg seine Jahreskampagne 2025 unter dem Motto "Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen" gestartet. Der Verband will damit den Sozialstaat stärken, sagte Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa vor der Kirche St. Klara. Zur Unterstreichung schlug sie eine Liste von zehn Thesen mit Erwartungen an die Politik an eine rote Tür. Weitere 1.000 Türen sollen in den nächsten Monaten in ganz Deutschland darauf hinweisen, wie wichtig es sei, die Türen von sozialen Einrichtungen und Diensten offenzuhalten.
epd
bayern-evangelisch.de Aktuelles
13 hours 12 minutes ago
Mehr Teilhabe und Sichtbarkeit: Das sind die Ziele des Fachtags "Muslimisches Leben in Bayern", zu dem am Donnerstag rund 160 Fachleute und Akteure aus Moscheeverbänden, Gesellschaft und Politik in München zusammenkommen.
Sonntagsblatt
13 hours 12 minutes ago
Unter dem Motto "Stark für Demokratie" sucht die Diakonie Bayern ehrenamtliche Projekte, die das demokratische Miteinander fördern. Es gibt Preise im Gesamtwert von 7.500 Euro zu gewinnen.
Sonntagsblatt
Sonntagsblatt
13 hours 13 minutes ago
München (epd). Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) will den bayerischen Fußball-Profiklubs auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Dienstag keine Rechnungen für Polizeieinsätze schicken. Herrmann sagte dem Bayerischen Rundfunk (BR) am Mittwoch, aus seiner Sicht liege die "Gesamtverantwortung für die Sicherheitslage in unserem Land" bei der Polizei und sei damit "eine staatliche Aufgabe". Er werde jetzt erst einmal mit den Vereinen sprechen.
epd
Sonntagsblatt
13 hours 14 minutes ago
München, Berlin (epd). Mehr als die Hälfte politisch engagierter Menschen erlebt einer Studie zufolge Anfeindungen im Internet. 58 Prozent aller Befragten geben an, schon einmal digitale Gewalt erfahren zu haben, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Untersuchung der Technischen Universität München (TUM) in Kooperation mit der Menschenrechtsorganisation HateAid zeigt. Frauen sind mit 63 Prozent häufiger betroffen als Männer (53 Prozent).
epd
Sonntagsblatt
14 hours 3 minutes ago
Geretsried (epd). Wendung im Fall der ehemaligen Versöhnungskirche Geretsried: Anfang Januar hat das Landesamt für Denkmalpflege mitgeteilt, dass das Gebäude im Jahr 2024 - zusammen mit drei weiteren Bauwerken in Oberbayern - neu in die Denkmalliste aufgenommen wurde. Das hat Konsequenzen für die weitere Nutzung der früheren Sprengelkirche, die 1970 nach Plänen des Architekten Franz Lichtblau (1928-2019) erbaut wurde. Wenn das Gebäude nicht verändert werden kann, sei auch das Interesse von potenziellen Käufern kleiner, sagte Pfarrer Theo Heckel dem Evangelischen Pressedienst (epd).
epd
Sonntagsblatt
14 hours 35 minutes ago
Die Jury des sprachkritischen Preises "Unwort des Jahres" hat entschieden: "Biodeutsch" ist das Unwort des Jahres 2024. Wir sollten uns aber vor dem Versuch hüten, Sprache regeln oder gar verbieten zu wollen, kommentiert Markus Springer.
Markus Springer
Sonntagsblatt
14 hours 51 minutes ago
Eichstätt (epd). Die christlichen Kirchen laden zu einem ökumenischen Gottesdienst am kommenden Samstag (18. Januar) um 9 Uhr in den Eichstätter Dom ein. Anlass ist die Gebetswoche für die Einheit der Christen, die vom 18. bis 25. Januar begangen wird, teilte die Diözese Eichstätt am Mittwoch mit.
epd
Sonntagsblatt
15 hours 23 minutes ago
Was macht uns Menschen reich? Nicht nur ökonomisch, sondern auch persönlich? Das fragt der Lagois-Fotowettbewerb 2025. Alle Infos zum Fotowettbewerb.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
18 hours 35 minutes ago
Wie schreibe ich einen erfolgreichen Newsletter? Und worauf muss ich achten, damit ich auch meine Zielgruppe erreiche? Zehn Tipps für gute Newsletter in Nonprofit-Organisationen.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
18 hours 35 minutes ago
In Regensburg wurde das frühere Warenhaus Galeria Kaufhof verkauft. Seit bekannt wurde, dass der Eigentümer in dem Gebäude ein islamisches Kultur- und Einkaufszentrum plant, kochen in der Stadt die Emotionen hoch. Doch das eigentliche Problem liegt woanders, kommentiert Gabriele Ingenthron.
Gabriele Ingenthron
Sonntagsblatt
1 day 6 hours ago
Der Fall Thilo Mischke hat für Aufsehen gesorgt. Nach seiner Absetzung als neuer Moderator der ARD-Sendung "ttt" stellen sich viele Fragen über die Hintergründe. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Aspekte und Hintergründe der Causa und die damit verbundenen Kontroversen.
Larissa Launhardt
Sonntagsblatt
1 day 8 hours ago
München (epd). Vom 7. bis zum 14. Februar können auch die unter 18-Jährigen in Bayern bei der U18-Bundestagswahl ihre Stimme abgeben. Anlässlich der Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar laden der Bayerische Jugendring (BJR) und weitere regionale Partner Kinder und Jugendliche dazu ein, sich aktiv mit demokratischen Prozessen und politischen Inhalten auseinanderzusetzen, wie der BJR am Dienstag in München mitteilte. Ziel sei es, das politische Bewusstsein und die demokratische Teilhabe junger Menschen zu stärken. Hauptwahltag ist der 14. Februar.
epd
Sonntagsblatt
1 day 10 hours ago
Die Bundestagswahl 2025 rückt näher und der Wahlkampf ist in vollem Gange. Wie stehen die Parteien zu Religion, Kirche und Glauben? Ein Blick in das Wahlprogramm der SPD zeigt, welche Positionen die Sozialdemokraten vertreten.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
1 day 10 hours ago
München (epd). Unter dem Motto "Gemeinsam leben, sehen, lernen!" zeigt die SchulKinoWoche Bayern 2025 vom 31. März bis zum 11. April in 117 bayerischen Städten etwa 80 Filme, um die Film- und Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Ein umfangreiches Begleitprogramm mit Workshops, Fortbildungen und Filmgesprächen soll Schüler und Lehrkräfte außerdem zu einer vertiefenden Diskussion über die Filme einladen, teilte das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung am Dienstag in München mit. Die diesjährige SchulKinoWoche startet am 28.
epd
bayern-evangelisch.de Aktuelles
1 day 12 hours ago
Das evangelische Dekanat und das Diakonische Werk Rosenheim (DWRO) bündeln ihre Bildungsarbeit in der "Dietrich-Bonhoeffer-Akademie - Evangelisches Bildungswerk gGmbH".
Sonntagsblatt
1 day 12 hours ago
München (epd). Mehr Teilhabe und Sichtbarkeit: Das sind die Ziele des Fachtags "Muslimisches Leben in Bayern", zu dem am Donnerstag rund 160 Fachleute und Akteure aus Moscheeverbänden, Gesellschaft und Politik in München zusammenkommen. "Unser Ziel ist wahrzunehmen, was muslimische Akteure für die Gesellschaft leisten", sagte Mirjam Elsel, Beauftragte für interreligiösen Dialog der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB), im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
epd