Sonntagsblatt
1 Woche ago
14 Prozent der Weltbevölkerung in den westlichen Industrienationen haben sich bislang mehr als die Hälfte des zur Verfügung stehenden Impfstoffes gesichert. "Das ist nicht gut", sagt der Philosoph und Risikoethiker Julian Nida-Rümelin. Er sieht zwei Möglichkeiten, wie auch ärmere Länder mit mehr Schutzimpfungen versorgt werden können.
Franziska Hein
Sonntagsblatt
1 Woche ago
800 Schauspieler gleichzeitig auf der Bühne, 4.600 Zuschauer davor. Was aktuell coronabedingt kaum vorstellbar scheint, wollen die Oberammergauer 2022 schaffen. Sie hoffen auf möglichst normale Passionsspiele - ohne Maske und Live-Stream.
Brigitte Bitto
bayern-evangelisch.de Aktuelles
1 Woche ago
Der Gottesdienst mit Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm am 28. Februar in der St. Michaelskirche wird um 10 Uhr im Deutschlandfunk übertragen.
Sonntagsblatt
1 Woche ago
Die Schau "Schalom Sisters" in Augsburg zeigt die Rolle der Frau und des Feminismus im Judentum. Sie startet, sobald der Lockdown beendet ist, sagt Barbara Staudinger, Leiterin des Jüdischen Museums Augsburg im Interview.
Andreas Jalsovec
Sonntagsblatt
1 Woche ago
Heinrich Bedford-Strohm ruft zur Impfsolidarität auf und fordert eine gerechte Impfstoffverteilung in alle Länder.
Corinna Buschow
Sonntagsblatt
1 Woche 1 Tag ago
Die Reform des bayerischen Hochschulgesetzes ruft Kritiker auf den Plan. Hochschul-Dozierende, Wissenschaftler und Studierende sehen die "akademische Selbstverwaltung" der Hochschulen im Freistaat in Gefahr.
Daniel Staffen-Quandt
Sonntagsblatt
1 Woche 1 Tag ago
Die Dreifaltigkeitskirche in Erlangen - ein Gotteshaus, das mit einer großen Walcker-Orgel, dem berühmten Bach-Chor und zahlreichen Kunstschätzen viel zu bieten hat.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
1 Woche 1 Tag ago
Judas ist in der Passionsgeschichte der Schuldige. Immer brauchen wir einen, der die Schuld hat. Zum Anklagen. Zum Abwehren. Und um nicht selber verantwortlich zu sein. Judas ist ein klarer Fall. Oder doch nicht? Die Evangelische Morgenfeier von Pfarrerin Julia Rittner-Kopp.
Julia Rittner-Kopp
Sonntagsblatt
1 Woche 1 Tag ago
Wie kommt es, dass ein und dieselbe Melodie im Evangelischen Gesangbuch wieder und wieder erscheint? "Nun ruhen alle Wälder" von Paul Gerhardt (EG 477), "O Welt, ich muss dich lassen" (EG 521), "Die Herrlichkeit der Erden" (EG 527) und viele mehr – sie alle klingen gleich. Auch im katholischen Gesangbuch "Gotteslob" ist die Melodie mehrfach zu finden. Am Anfang dieser frommen Liedkarriere stand allerdings ein recht weltliches Lied - ein echter Schlager der Lutherzeit.
Markus Springer
Sonntagsblatt
1 Woche 1 Tag ago
Viele Menschen haben einen Lieblingsort, an dem sie sich am besten entspannen können oder besonders kreativ sind. Heute stellen wir Ihnen die 22-jährige Magalena Simon an ihrem Lieblingsort vor, dem Klavier:
Maike Stark
Sonntagsblatt
1 Woche 2 Tage ago
Regelmäßiger Unterricht in Zeiten der Pandemie ist zur Ausnahme geworden. Besonders die "leichteren" Fächer wie der Religionsunterricht werden vernachlässigt. Dabei ist genau dieses Fach jetzt besonders wichtig, sagt Lehrerverbands-Präsident Heinz-Peter Meidinger.
Christine Büttner
Sonntagsblatt
1 Woche 2 Tage ago
Insgesamt ist 2020 bei Messungen zur Schadstoffbelastung in Deutschland eine deutlich niedrigere Belastung gemessen worden. Es gibt jedoch Ausnahmen.
Evangelischer Pressedienst epd
Sonntagsblatt
1 Woche 2 Tage ago
Dank einer Karte können von Heuschnupfen Betroffene genau herausfinden, wo grade welche Pflanzen blühen.
Jutta Olschewski
Sonntagsblatt
1 Woche 2 Tage ago
Auch für Kommunen ist Corona eine Herausforderung. Sie müssen Zusatzaufgaben übernehmen - und gleichzeitig sinken die Einnahmen aus der Gewerbesteuer. Auch darüber haben Bayerns Landräte und Oberbürgermeister mit Kanzlerin Merkel diskutiert.
Daniel Staffen-Quandt
Sonntagsblatt
1 Woche 2 Tage ago
Am 20. Januar wurde Joe Biden als 46. Präsident der USA in sein Amt eingeführt. Nach vier Jahren Trump stehen die deutsch-amerikanischen Beziehungen nun vor einem Neustart. Doch statt die Chance zu ergreifen, lässt sich Deutschland Zeit. Dabei braucht die transatlantische Partnerschaft zügig eine gemeinsame Zukunftsagenda. Ein Kommentar von Stephan Bergmann.
Stephan Bergmann
Sonntagsblatt
1 Woche 2 Tage ago
Wenn ein Mensch stirbt, muss im Anschluss eine Reihe an Formalitäten erledigt werden. Hohe Todeszahlen durch Corona führen in bestimmten Regionen in Bayern derzeit allerdings zur Überlastung mancher Behörden.
Imke Plesch
Sonntagsblatt
1 Woche 2 Tage ago
Seit November 2020 ist Benjamin Schmidt der erste FSJler des Dekanats Thurnau. Das freiwillige soziale Jahr für Benjamin Schmidt ist in Kooperation mit dem CVJM Deutschland organisiert. Das FSJ ist für viele ein Schnupperjahr: Was will ich so machen nach der Schule, wo führt mich mein Weg hin? Nicht so beim 25- jährigen Benjamin. Er hat schon studiert und eigentlich fehlt ihm nur noch die Masterarbeit zum Abschluss seines Maschinenbaustudiums.
Micha Götz
Sonntagsblatt
1 Woche 3 Tage ago
Durch die Corona-Pandemie ist die Bedeutung von Pflegeberufen in das Bewusstsein der Politik gerückt. Wie der bayerische Gesundheitsminister die Arbeitsbedingungen der Pflegerinnen und Pfleger verbessern will.
Christiane Ried
Sonntagsblatt
1 Woche 3 Tage ago
Bisher wurden für Mitarbeitende der Kirche und Diakonie nur freiwillige Zahlungen geleistet. Dies soll sich nun ändern fordert der Verband kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bayern (vkm).
Andreas Jalsovec
Sonntagsblatt
1 Woche 3 Tage ago
Die Hilfsorganisation Save the Children hat Erschreckendes zu der Anzahl von Kindern, die in Gefahr sind, Opfer sexueller Gewalt zu werden, veröffentlicht.
Jens Büttner