Sonntagsblatt

Naturschutz-Verband fordert Verbesserungen für die Bäche

Sonntagsblatt 3 Monate 2 Wochen ago
Hilpoltstein (epd). Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) fordert, dass 10.000 Kilometer Bachläufe in Bayern bis zum Jahr 2028 renaturiert werden. Es helfe gegen die zunehmende Trockenheit, sei Hochwasservorsorge und fördere die Artenvielfalt, wenn die Struktur der Bäche und ihrer Auen verbessert würden, teilte der LBV am Mittwoch mit. "Den Fließgewässern in Bayern geht es schlecht. Gerade unsere kleinen Bäche brauchen dringend mehr Aufmerksamkeit durch die Politik", sagte der LBV-Vorsitzende Norbert Schäffer.
epd

Vermutetes Cranach-Bild wird intensiv untersucht

Sonntagsblatt 3 Monate 2 Wochen ago
Eichstätt (epd). Ein Christus-Gemälde aus der Kirche St. Salvator in Bettbrunn (Landkreis Eichstätt) könnte von Lucas Cranach dem Jüngeren stammen. Ob das Gemälde von 1570 tatsächlich ein "echter" Cranach ist, wollen nun Expertinnen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (LfD) mit neuster Technik feststellen, teilte das Landesamt am Mittwoch mit. Mithilfe von kunsttechnologischer und kunstwissenschaftlicher Untersuchungen erhofften sie sich Erkenntnisse über die gut 450-jährige Geschichte des Tafelbildes.
epd

Katholischer Preis gegen Rassismus

Sonntagsblatt 3 Monate 2 Wochen ago
Dresden, Lenggries (epd). Der Katholische Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus ist am Mittwochabend in Dresden an mehrere Initiativen verliehen worden. Das Erzbischöfliche St. Ursula-Gymnasium im bayerischen Lenggries wurde für "Mädchen für Migranten" mit dem mit 2.000 Euro dotierten dritten Preis ausgezeichnet, wie das Bistum Dresden-Meißen in Dresden mitteilte. In dem Projekt arbeiten Schülerinnen als Integrationshelferinnen.
epd

Der Prophet Joel: Die große Vision vom Friedensreich

Sonntagsblatt 3 Monate 2 Wochen ago
Jesaja verkündete die Friedensvision, dass "Schwerter zu Pflugscharen" und "Spieße zu Sicheln" werden. (Jesaja 2; 9; 11; 60; 65) Doch beim Propheten Joel ist zu lesen: "Macht aus euren Pflugscharen Schwerter und aus euren Sicheln Spieße."
Michael Martin

Ministerin Scharf: Teilhabe queerer Menschen ist wichtiges Ziel

Sonntagsblatt 3 Monate 2 Wochen ago
Nürnberg (epd). Der Freistaat Bayern will im Rahmen eines Aktionsplans "QUEER" bayernweit mehr Beratung zu den Themen der sexuellen Orientierung anbieten. Fachkräfte und Ehrenamtlichen aller Altersgruppen sollen dafür sensibilisiert und fortgebildet werden, teilte die bayerische Familienministerin Ulrike Scharf (CSU) hat am Mittwoch mit. Zum Aktionsplan gehöre auch, an Unternehmen und soziale Organisationen zu appellieren, Diversitäts-Pläne aufzustellen. Es soll Runde Tische und Vernetzung der Initiativen und Organisationen im LSBTIQ-Bereich in allen Regierungsbezirken geben, hieß es.
epd

Erzdiözese gibt nach Staudamm-Bruch 100.000 Euro-Hilfe

Sonntagsblatt 3 Monate 2 Wochen ago
München (epd). 100.000 Euro für Flutopfer in der Ukraine gibt die Erzdiözese München und Freising. Das Geld aus dem Katastrophenhilfe-Budget komme Caritas International zugute, teilte die Erzdiözese am Mittwoch mit. "Der verheerende Dammbruch stellt eine weitere traurige Eskalation des Kriegs in der Ukraine dar", sagte der Generalvikar der Erzdiözese München und Freising, Christoph Klingan. In erster Linie gehe es nun darum, die Not der Menschen zu lindern.
epd

Kampfkandidatur um Vorsitz bei Journalisten-Gewerkschaft BJV

Sonntagsblatt 3 Monate 2 Wochen ago
Nürnberg, München (epd). Am Wochenende treffen sich die Mitglieder des Bayerischen-Journalisten Verbandes (BJV) zu ihrem Verbandstag in Nürnberg - und wählen einen neuen Vorstand. Zum inzwischen dritten Mal nach 2019 und 2021 muss sich der amtierende Vorsitzende der Journalisten-Gewerkschaft, Michael Busch, einer Kampfkandidatur stellen. Der Münchner Wissenschaftsjournalist Harald Stocker hat - zum zweiten Mal nach 2019 - angekündigt, ebenfalls für das Vorsitzenden-Amt zu kandidieren.
epd

Verfassungsgerichtshof lehnt Klage gegen Polizeiaufgabengesetz ab

Sonntagsblatt 3 Monate 2 Wochen ago
München (epd). Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat am Mittwoch die Popularklage des Bundes für Geistesfreiheit gegen das bayerische Polizeiaufgabengesetz (PAG) als unbegründet abgewiesen. Der präventive Gewahrsam und die Dauer des polizeilichen Präventivgewahrsams seien mit der Bayerischen Verfassung vereinbar, heißt es in einer Mitteilung des Verfassungsgerichtshofs. Laut PAG dürfen Personen bei "drohender Gefahr" für einen Monat präventiv festgesetzt werden, eine Verlängerung der Maßnahme um einen Monat ist möglich.
epd

Nürnberg benennt Park nach NSU-Mordopfer Özüdogru

Sonntagsblatt 3 Monate 2 Wochen ago
Nürnberg (epd). In Nürnberg ist am Dienstagabend eine Grünanlage in der Südstadt nach dem NSU-Mordopfer Abdurrahim Özüdogru benannt worden. In Anwesenheit des türkischen Generalkonsuls habe Oberbürgermeister Marcus König (CSU) das neue Straßenschild enthüllte, teilte die Stadt mit. Die Stadt könne die schrecklichen Taten nicht ungeschehen machen, sagte König, "aber wir betrachten es als unsere Pflicht, der Opfer in Würde zu gedenken". Man unternehme alles, "um rechtsextremem und rassistischem Gedankengut den Nährboden zu entziehen".
epd

Warum der Kirchentag in Nürnberg der Kirche einen Schub gibt

Sonntagsblatt 3 Monate 2 Wochen ago
War der Kirchentag in Nürnberg ein Erfolg? Insgesamt haben 70.000 Menschen das Protestantentreffen mit einem Ticket besucht. Rechnet man Besucher der Konzerte oder des "Abends der Begegnung" mit 130.000 Menschen dazu, waren es wesentlich mehr. Warum der Kirchentag der Kirche einen Schub gibt, kommentiert Helmut Frank.
Helmut Frank

Holetschek würdigt Arbeit der Fachstellen für pflegende Angehörige

Sonntagsblatt 3 Monate 2 Wochen ago
München (epd). Zum 25-jährigen Bestehen hat der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) die Fachstellen für pflegende Angehörige am Montagabend bei einem Staatsempfang gewürdigt. Er danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den etwa 110 Fachstellen für ihr herausragendes Engagement, sagte Holetschek laut Mitteilung. Mit ihrer Expertise stünden sie den pflegenden Angehörigen immer zur Seite.
epd

Diakonie fordert Verbot von Stromsperren

Sonntagsblatt 3 Monate 2 Wochen ago
Nürnberg (epd). Wegen Inflation und steigenden Energiekosten verschulden sich immer mehr Menschen aus der Mittelschicht. Davor hat am Montag in Nürnberg das Diakonische Werk Bayern gewarnt. In die Schuldnerberatungsstellen würden immer mehr Menschen kommen, die sich Zukunftssorgen machen "oder sogar regelrecht verzweifelt sind", sagte Diakonie-Vorständin Sandra Schuhmann zur Aktionswoche Schuldnerberatung der Diakonie vom 12. bis 16. Juni unter dem Motto "Was können wir uns noch leisten? Überschuldungsrisiko Inflation".
epd

Schulstiftung: Geplante Zuschusserhöhungen "nicht der große Wurf"

Sonntagsblatt 3 Monate 2 Wochen ago
Nürnberg (epd). Der stellvertretende Vorsitzende der Evangelischen Schulstiftung in Bayern, Pfarrer Mark Meinhard, hält die von der Staatsregierung angekündigten Zuschusserhöhungen für Privatschulen "nicht für den großen Wurf". Geplant sei, den Betriebszuschuss ab Januar in drei Jahren schrittweise von derzeit 112 auf dann 125 Prozent ab Januar 2026 anzuheben. "Im Vergleich zu anderen Bundesländern ist die grundständige Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft in Bayern schlechter", sagte Meinhard.
epd

Ein Streifzug über den Kirchentag unter der Perspektive der jüdisch-christlichen Begegnung

Sonntagsblatt 3 Monate 2 Wochen ago
Die Stadt der Reichsparteitage, die Nürnberger NS-Rassegesetze, selbst die so malerisch anmutende Altstadt-Topografie der ehemaligen Reichsstadt: Nürnberg und die Juden, das ist eine schwer belastete Geschichte. Wie sieht ein evangelischer Kirchentag vor diesem Hintergrund aus? Ein Streifzug über das große Protestantentreffen unter der Perspektive der jüdisch-christlichen Begegnung.
Markus Springer

Erstes BR-Podcastfestival in Nürnberg im Oktober

Sonntagsblatt 3 Monate 2 Wochen ago
München (epd). Erstmals veranstaltet der Bayerische Rundfunk (BR) im Herbst ein Podcastfestival in Nürnberg. Vom 10. bis zum 14. Oktober können Besucherinnen und Besucher insgesamt 15 Podcast-Shows live auf der Bühne erleben, teilte der BR am Dienstag in München mit. Mit dabei seien unter anderem "Bayern 3 True Crime", das Kinderformat "Lachlabor" und der Fußball-Podcast "Jogo Bonito".
epd

500 Menschen schreiben Klimabibel beim Kirchentag

Sonntagsblatt 3 Monate 2 Wochen ago
Nürnberg (epd). Fast 500 Menschen haben beim evangelischen Kirchentag in Nürnberg handschriftlich eine "Klimabibel" geschrieben. Viele haben dabei zum Ausdruck gebracht, "dass es jetzt höchste Zeit ist, wirksamen und solidarischen Klimaschutz in den Mittelpunkt der Landespolitik zu stellen", teilten die Organisatoren am Dienstag mit. Auch der Wunsch nach einem neuen Klimacamp vor der Sebalduskirche sei geäußert worden.
epd
Checked 56 Minuten 56 Sekunden ago
Sonntagsblatt.de
URL https://www.sonntagsblatt.de/