Sonntagsblatt
6 Tage 21 Stunden ago
München (epd). Der Evangelische Kindergarten Johannis in Sonthofen (Landkreis Oberallgäu) wird mit der Europa-Urkunde ausgezeichnet. Sie wird am Dienstag (21. März) von Europaministerin Melanie Huml und Familienministerin Ulrike Scharf (beide CSU) überreicht, teilte das Familienministerium am Montag mit. Als Begründung hieß es, der Kindergarten habe sich "durch die Verbreitung des europäischen Gedankens schon im Vorschulalter besonders verdient" gemacht. Träger des Kindergartens ist die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Sonthofen.
epd
Sonntagsblatt
6 Tage 22 Stunden ago
Die leibliche Auferstehung Jesu ist die zentrale Botschaft des Neuen Testaments. Doch einige Stimmen in Theologie und Kirche zweifeln inzwischen daran. Unser Gastautor erklärt, warum es weiterhin glaubwürdig ist, dass das Grab leer war.
Werner Thiede
Sonntagsblatt
6 Tage 22 Stunden ago
Jesus Christus ist an Ostern auferstanden. Darum hoffen Christ*innen auf das ewige Leben. Doch was hat der Osterhase damit zu tun? Wir stellen sechs Osterbräuche vor – und erklären ihren Ursprung.
Helmut Frank
Sonntagsblatt
6 Tage 23 Stunden ago
Frau Religionslehrerin hat ihren Schüler*innen die Ostergeschichte mit dem leeren Grab gefühlt schon 1000 Mal erzählt. Dieses Jahr aber hat sie etwas erlebt, das sie zum Nachdenken gebracht hat.
Ann-Kathrin Förderreuther
Sonntagsblatt
6 Tage 23 Stunden ago
Altersmilde war seine Sache nicht. Bis zuletzt hat der Publizist Ralph Giordano sich eingemischt: Couragiert und streitbar mahnte er vor Rassismus und Rechtsextremismus. Die NS-Zeit überlebte er in einem Hamburger Kellerversteck.
Holger Spierig
Sonntagsblatt
6 Tage 23 Stunden ago
Jedes Jahr bringt er den Kindern bunte Eier: der Osterhase. Doch kaum einer weiß, woher das Brauchtum des Osterhasen stammt. Auch in der Forschung ist sein Ursprung umstritten.
Sonntagsblatt
Sonntagsblatt
1 Woche ago
Über 100.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind seit Ende Februar 2022 in Bayern angekommen. Rund zwei Drittel davon dürften orthodoxe Christen sein. Welche Bräuche pflegen sie in der Karwoche? Wie feiern sie Ostern? Ein Blick durchs Schlüsselloch der griechisch-orthodoxen Gemeinde in München.
Barbara Krauße
Sonntagsblatt
1 Woche ago
Pessach und das christliche Osterfest, das auf ein Pessachfest vor rund 2.000 Jahren zurückgeht, finden 2023 gleichzeitig statt. Mit dem "Erew Pessach", dem Pessach-Vorabend, beginnt für Juden in der ganzen Welt das achttägige Pessachfest 5780.
Markus Springer
Sonntagsblatt
1 Woche ago
Kein Fleisch, aber Fisch und die Kirchenglocken bleiben still. Warum Karfreitag einer der höchsten Feiertage im Christentum ist.
Cathrin Clemens
Sonntagsblatt
1 Woche ago
Am 20. März 2023 ist der Weltglückstag. Was Glück bedeuten kann, hat Michael Lehmler in diesem Gebet festgehalten.
Michael Lehmler
Sonntagsblatt
1 Woche ago
Warum finden - wie im Jahr 2023 - das jüdische Pessach und Ostern immer wieder gleichzeitig statt? Ein Streifzug durch die verzwickte österliche Kalendergeschichte.
Markus Springer
Sonntagsblatt
1 Woche ago
Wie erzähle ich meinen Kindern die Ostergeschichte? In unserem Podcast für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren erzählen wir sie - frisch und schwungvoll, aber auf Grundlage der biblischen Erzählung.
Inge Wollschläger, Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
1 Woche ago
Das letzte Abendmahl, eine Fußwaschung und grüne Speisen. Hier erfahren Sie, was es mit Gründonnerstag auf sich hat.
Cathrin Clemens
Sonntagsblatt
1 Woche ago
Die Auferstehung Jesu, das Ende der Fastenzeit und die Ostereiersuche: Warum wir Ostern feiern - und das Fest für Christen so wichtig ist.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
1 Woche ago
Als Karwoche werden die sieben Tage vor Ostern bezeichnet. Aber was macht sie im Christentum so bedeutend?
Fanny Buschert
Sonntagsblatt
1 Woche ago
Die Landessynode der evangelischen Kirche tagt im Frühjahr 2023 in München. Hier kommt der Überblick zum Programm und zu den Themen.
Rieke C. Harmsen, Larissa Launhardt, Oliver Marquart
Sonntagsblatt
1 Woche ago
Im Onlinespiel "Kirche entdecken" können Kinder und Erwachsene das Thema Ostern spielerisch erkunden.
Lea Maria Kiehlmeier
Sonntagsblatt
1 Woche ago
Millionen Menschen in Ghana leben vom Kakaoanbau. Doch die großen Gewinne mit dem Rohstoff werden in Europa gemacht. Die Deutsch-Ghanaerin Lydia Amenyaglo will das ändern.
Helena Kreiensiek
Sonntagsblatt
1 Woche ago
Die Meinung zu ernsten politischen Themen, Schlagfertigkeit und das Bild von der Zukunft der Kirche: Vier Kandidatinnen und Kandidaten für die Nachfolge des bayerischen evangelischen Landesbischofs haben sich am Freitag öffentlich präsentiert.
Jutta Olschewski
Sonntagsblatt
1 Woche ago
Psychisch erkrankte Menschen, die Stimmen hören, haben oft einen hohen Leidensdruck. Mit psychotherapeutischen Verfahren kann es aber gelingen, mit fremden Stimmen im Kopf einvernehmlich zu leben.
Pat Christ
Checked
12 Minuten 46 Sekunden ago
Sonntagsblatt.de
URL
https://www.sonntagsblatt.de/