Sonntagsblatt
1 Woche 4 Tage ago
Tohuwabohu, Schickse, schmusen, mauscheln oder auch mies: Die deutsche Sprache ist voller Wörter, die ursprünglich aus dem Hebräischen oder dem Jiddischen stammen. Nicht immer ist ihre Verwendung unproblematisch, weil die heutige Bedeutung nicht der ursprünglichen entspricht - und manchmal sogar antisemitisch gemeint oder beleidigend ist.
Daniel Staffen-Quandt
Sonntagsblatt
1 Woche 5 Tage ago
Sie werden zu Influencern mit ihren Storys oder zur eigenen Marke mit ihrem Körper: Pfarrerinnen und Diakone lassen sich heutzutage viel einfallen, um Menschen zu erreichen. Von zwei Seelsorgern, die das perfektioniert haben.
Gabriele Ingenthron
Sonntagsblatt
1 Woche 5 Tage ago
"Am Aschermittwoch ist alles vorbei" heißt es in einem berühmten Karnevalslied zum Ende der Faschingszeit. Für Christinnen und Christen gilt diese Textzeile jedoch nur teilweise. Der Mittwoch 46 Tage vor Ostern markiert für sie auch einen Anfang - und zwar den der Passions- und Fastenzeit.
Katharina Hamel
Sonntagsblatt
1 Woche 5 Tage ago
Ab Aschermittwoch bewusst verzichten, um sich von den persönlichen Lastern zu befreien und sich neue Freiräume zu verschaffen, das machen Christinnen und Christen bis Ostern. Seit einigen Jahren gibt es mit dem Klimafasten eine Art des Fastens, die über den persönlichen Verzicht hinausgeht. Wir haben hier Tipps zusammengefasst.
Lea Maria Kiehlmeier
Sonntagsblatt
1 Woche 5 Tage ago
Die Corona-Maßnahmen sorgen für Distanz, auch in der anstehenden Fastenzeit. Doch es gibt viele kreative Ideen, wie man beim gemeinsames Fasten online mitmachen kann. Ob Fasten für Kinder, für ein besseres Klima oder inklusiv in Gebärdensprache – hier gibt es sieben Vorschläge, wie eine virtuelle Fastenaktion aussehen kann.
Daniel Schneider
Sonntagsblatt
1 Woche 5 Tage ago
Pfarrerin Sabrina Hoppe bloggt für #himmelwärts über die verschiedenen Gestalten, in denen sie Kirche erlebt und über die Rolle, die digitale Kirche dabei inzwischen in ihrem Leben spielt.
Sabrina Hoppe
Sonntagsblatt
1 Woche 6 Tage ago
Statt sich in den Faschingsferien zu erholen, müssen Schüler und Lehrer in Bayern auch in dieser Woche die - virtuelle - Schulbank drücken. Wer die Sonderregelung des Kultusministeriums, das die Faschingsferien wegen Corona gestrichen hat, umgehen will, muss sich der SPD-Landtagsfraktion zufolge vor Petzen hüten.
Evangelischer Pressedienst epd
Sonntagsblatt
1 Woche 6 Tage ago
Online-Schulungen, Webinare, E-learning und virtuelle Konferenzen: Alle digitalen Angebote von evangelischen kirchlichen Einrichtungen auf einen Blick.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
1 Woche 6 Tage ago
Gastronomie geschlossen, Fasching fällt nahezu komplett aus: Die Fastenzeit inmitten des Corona-Lockdowns erscheint vielen als doppelter, fast unzumutbarer Verzicht. Aber es geht ums Mitleiden - und um Kraftquellen, um diese Wüstenzeit zu überstehen.
Stephan Cezanne
Sonntagsblatt
1 Woche 6 Tage ago
An der 300 Jahre alten Markgrafenkirche in Neustadt am Kulm nagt der Zahn der Zeit - bloß für die Renovierung fehlt das Geld. Um auch in der Pandemie die Spendenfreude zu wecken, ist die Kirchengemeinde kreativ geworden.
Ulla Britta Baumer
Sonntagsblatt
1 Woche 6 Tage ago
Die Oberammergauer Passionsspiele finden 2022 bereits das 42. Mal statt. Über die Darstellenden in den Spielen und besondere Bräuche sowie die Geschichte der Festspiele informiert Sie dieser Artikel.
Brigitte Bitto
Sonntagsblatt
2 Wochen ago
Die meisten Bundesländer wollen die Sonderprämie für Pflegekräfte aus eigenen Mitteln aufstocken - und nehmen dafür Millionenbeträge in die Hand. Wann das Geld überwiesen wird, ist unterschiedlich. Lesen Sie alles rund um den Pflegebonus in unserem Newsticker.
Evangelischer Pressedienst epd, Larissa Launhardt
Sonntagsblatt
2 Wochen ago
Am 17. Februar beginnt die Fastenzeit der evangelischen Kirche. Eigentlich verzichtet unsere Autorin in den sieben Wochen bis Ostern auf Süßigkeiten. Aber muss das in diesem Jahr neben Corona-Beschränkungen und Lockdown wirklich auch noch sein?
Katharina Hamel
Sonntagsblatt
2 Wochen ago
Ein Zeichen der Hoffnung gegen den Kultur Lockdown setzt die evangelisch-lutherische Kirche in Bayern. Jetzt wo Galerien und Museen geschlossen sind, schafft sie Raum für Kunst in 17 bayerischen Kirchen. Wie das geht, sehen Sie hier:
Maike Stark
Sonntagsblatt
2 Wochen ago
"Sie befinden sich am sogenannten Kopfbau der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen" - an dieser Stelle vor einem zweistöckigen Sandsteingebäude startet ein Audio-Walk, der schmerzen kann.
Jutta Olschewski
Sonntagsblatt
2 Wochen ago
Eine gefühlte Ewigkeit hat Großbritannien mit der Europäischen Union beim Brexit gefeilscht - um Zollvorschriften, Fischereirechte, den Klimaschutz und vieles mehr. Ein Thema jedoch wurde kaum besprochen, mit unabsehbaren Folgen für die junge Generation: der Austausch Studierender.
Daniel Staffen-Quandt
Sonntagsblatt
2 Wochen 1 Tag ago
Silke Doppelfeld kritisiert das System der Krankenhausfinanzierung. Nach Ansicht der examinierten Krankenpflegerin aus Bad Neuenahr steht dieses einer fürsorglichen Pflege im Weg.
Pat Christ
Sonntagsblatt
2 Wochen 1 Tag ago
Schmerz ist ein lebenslanger Begleiter. In Zeiten der Pandemie vervielfacht er sich. Atemnot, Gliederschmerz. Der Schmerz darüber, dass wir Sterbliche sind. Gibt es so etwas wie eine christliche, spirituelle Schmerztherapie? Die Evangelische Morgenfeier von Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen, München.
Melitta Müller-Hansen
Sonntagsblatt
2 Wochen 1 Tag ago
Mit Gottesdiensten über Liebe und über Schmerz feiern die bayerischen Kirchen den diesjährigen Valentinstag.
Brigitte Bitto
Sonntagsblatt
2 Wochen 1 Tag ago
Das Leben in der Corona-Pandemie fühlt sich für viele Menschen reduziert an, eintönig und karg. Soll man da auch noch fasten? Seelsorgerinnen und Referenten der katholischen und der evangelischen Jugendarbeit haben einen Vorschlag.
Susanne Schröder
Checked
2 Stunden 5 Minuten ago
Sonntagsblatt.de
URL
https://www.sonntagsblatt.de/